Direkt zum Seiteninhalt

Astronomie

Menü überspringen
Menü überspringen
der Wissenschaftssatellit wurde abgeschaltet

Sternentstehungsgebiet im Einhorn

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 06 Mär 2025
Ein Sternentstehungsgebiet, in einem wirklich nicht leeren teil des Weltalls

James Webb findet Überraschungen

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 02 Mär 2025
James Webb findet viel Neues in einem Bekannten Galaxienhaufen
In diesem Blogpost erfährst du alles über die aufregende Entdeckung von Euclid: einen perfekten Einsteinring! Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Astronomie und zeigen dir, warum dieser Ring nicht nur schön, sondern auch ein Schlüssel zum Verständnis des Universums ist. Lass dich von den Geheimnissen des Kosmos überraschen!
Bilder: ESA

Eine protoplanetare Scheibe

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 11 Feb 2025
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die faszinierende protoplanetare Scheibe und wie sie aussieht, wenn man sie von der Seite betrachtet. Entdecke, wie aus diesen gewaltigen Staub- und Gaswolken ein Sonnensystem entsteht und welche Schritte dabei eine Rolle spielen.
Auch Größe ist relativ!
Eine der größten Galaxien liegt im Sternbild Jungfrau.
Entdecke die faszinierenden Himmelsphänomene im Dezember und Januar! In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum du unbedingt nach oben schauen solltest – von funkelnden Sternen bis hin zu beeindruckenden Meteorströmen. Lass dich inspirieren und plane deinen nächsten Sternenhimmel-Abend!
Entdecke, wie das MeerKAT Radioteleskopnetzwerk in Südafrika einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung des beeindruckenden Mittelfrequenzteleskops (SKA-MID) macht. Lass uns eintauchen in die Welt der Astronomie und erfahren, was das Square-Kilometre-Array-Observatorium für die Forschung bedeutet!

Polarlichter

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 28 Nov 2024
Entdecke die faszinierende Welt der Polarlichter in unserer neu überarbeiteten Show! Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch die atemberaubenden Farben und Formen dieses natürlichen Phänomens. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du die besten Spots zur Beobachtung der Polarlichter findest!

Multimessenger-Astronomie MMA - KI Picture

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 23 Okt 2024
Entdecke die spannende Welt der Multimessenger-Astronomie! In diesem Beitrag erfährst du, wie Wissenschaftler verschiedene Signale aus dem Universum kombinieren, um das Geheimnis von Schwarzen Löchern, Neutronenstern-Kollisionen und anderen kosmischen Phänomenen zu entschlüsseln. Mach dich bereit für eine Reise durch Raum und Zeit!

C/2023 A3 ATLAS-Tsuchinshan

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 17 Okt 2024
Entdecke alles über den faszinierenden Kometen C/2023 A3 ATLAS-Tsuchinshan! In diesem Beitrag erfährst du, was diesen Himmelskörper so besonders macht, wann und wo du ihn am besten beobachten kannst und welche Geheimnisse er für uns bereithält. Lass dich von der Schönheit des Universums begeistern!
Erfahre mehr über die besonderen Nächte zwischen dem 12. und 14. August, wenn Polarlichter und die Perseiden den Himmel erleuchten!✨🌠 #Sternschnuppen #AuroraBorealis #Naturphänomene
Erfaht mehr über den Nova-Ausbruch von T Coronae Borealis und dessen Bedeutung für uns.
Erfahre alles über die faszinierenden Sternschnuppenströme, die in den besonderen Nächten zwischen dem 12. und 14. August am Himmel zu sehen sind. ✨🌠 #Sternschnuppen #Augustnächte

Juwelen im All (NASA)

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 07 Jul 2024
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie das NASA WEBB Teleskop ein faszinierendes Juwel im All entdeckt hat.

Lichtverschmutzung 01

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 14 Jun 2024
Hey Leute, in diesem Blogbeitrag geht es um Lichtverschmutzung. Erfahrt, wie übermäßiges künstliches Licht unsere Umwelt und unsere Gesundheit beeinflusst. Lasst uns gemeinsam darüber diskutieren, wie wir Lichtverschmutzung reduzieren können! 🌌💡 #Umweltschutz #Gesundheit #Nachhaltigkeit

Mitternachtssonne

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 14 Jun 2024
Entdecke die faszinierende Welt der Mitternachtssonne jenseits des Polarkreises! 🌞 Tauche ein in die Magie dieses natürlichen Phänomens und erfahre, wie es das Leben in den polaren Regionen beeinflusst. #Mitternachtssonne #Polarkreis #Naturwunder

Komet erwartet

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 27 Mai 2024
Freut euch auf den spektakulären Kometen, der im Oktober am Himmel erscheinen wird! Erfahrt mehr darüber in unserem neuen Blogbeitrag.

Nachtleuchtende Wolken

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 16 Mai 2024
Nachtleuchtende Wolken ein Sommerphänomen

Polarlichter über Deutschland

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 13 Mai 2024
Polarlichter und die Aktivitäten der Sonne
GAIA Daten am PC sichtbar machen

M82 eine Starburst Galaxie

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 04 Mai 2024

Der Elmshorn Meteorit

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 04 Mai 2024
Lies alles über den faszinierenden Meteoriten, der in Elmshorn entdeckt wurde und die Wissenschaftler in Aufregung versetzt hat! 🌠✨ #Elmshorn #Meteorit #Wissenschaft

Die Nachtdämmerung

Kategorie Astronomie Autor Peter Datum 02 Mai 2024
Ab dem 11.05. gibt es nachts keine astronomische Dunkelheit mehr.
Zurück zum Seiteninhalt