Direkt zum Seiteninhalt

Planet 9

Menü überspringen
Menü überspringen

Planet 9

Sterne für alle!
Veröffentlicht von Peter in Astronomie · Montag 26 Mai 2025 · Lesezeit 2:45
Tags: Planet9
Am äußersten Rand unseres Sonnensystems wurde ein neues Objekt entdeck, 2017OF. Vermutlich ein weiterer Zwergplanet. 500 km Mindest-Durchmesser sind schon erheblich und eines der großen TNO's - Trans Neptunische Objekte. Die Bahndaten enthalten einige Überraschungen, denn die Ellipse die dieses Objekt beschreibt ist sehr exzentrisch. Der Sonnenabstand von durchschnittlich 880 AE (das ist der 880 fache Abstand Erde-Sonne) führt zu einer Umlaufzeit um die Sonne von geschätzten 25.000 Jahren. Damit liegt seine bahn zwischen Kuiper Gürtel und der Oort'schen Wolke.
Ein Eintrag in der NASA SBDL (Small Body Database Lookup)
Die Existenz von "Planet Neun" ist bisher nicht bewiesen, obwohl es Spekulationen darüber gibt, dass er existieren könnte. Die Hauptgründe, warum er vermutlich nicht existiert, sind:

Am besten Ihr lest zuerst den Artikel über die MOND Theorie.

1. Keine definitive Beobachtung:
Obwohl einige transneptunische Objekte (TNOs) ungewöhnliche Bahnen haben, die durch die Gravitationskraft eines Planeten erklärt werden könnten, wurde kein Planet mit der entsprechenden Masse und Position tatsächlich entdeckt.

2. Alternative Erklärungen:
Die Bahnen der TNOs könnten auch durch die Gravitationskraft eines Rings aus kleineren Objekten oder andere Faktoren erklärt werden, ohne dass ein Planet erforderlich ist.

3. Entfernung und geringe Helligkeit:
Sollte Planet Neun tatsächlich existieren, wäre er extrem weit von der Sonne entfernt, was es schwierig macht, ihn zu beobachten. Seine geringe Helligkeit und der Mangel an einer genauen Position, an der man nach ihm suchen könnte, erschweren die Suche zusätzlich.

Jetzt wird's spannend:

Ein internationales Astronomenteam um Pedro Bernadinelli (Einiges ist in der Veröffentlichung in ARXIV.ORG zu lesen)
Es gibt aktuelle Studien, die Zweifel an der Existenz von „Planet 9“ aufkommen lassen. Eine solche Untersuchung stammt von Yukun Huang von der University of British Columbia. Er analysierte die Umlaufbahnen von Sedna und zwei weiteren sogenannten Sednoiden und stellte fest, dass ihre Bahnen seit etwa 4,5 Milliarden Jahren stabil sind. Dies deutet darauf hin, dass ein hypothetischer „Planet 9“ entweder nie existiert hat oder das Sonnensystem bereits verlassen hat. Huang vermutet, dass ein einzelnes Ereignis in der Frühzeit des Sonnensystems die heutigen Bahnen dieser Objekte geprägt haben könnte, ohne dass ein derzeit existierender Planet dafür verantwortlich ist .

 
Eine weitere Studie von Katherine Brown (Hamilton College) und Harsh Mathur (Case Western Reserve University) testete die alternative Gravitationstheorie MOND (Modified Newtonian Dynamics) an den Bewegungen transneptunischer Objekte. Sie fanden heraus, dass MOND die beobachteten Bewegungen erklären kann, ohne die Existenz eines „Planet 9“ vorauszusetzen. Dies stellt die Notwendigkeit eines zusätzlichen Planeten infrage .
 
 
Zusätzlich analysierte ein Team um Pedro Bernardinelli Daten des Dark Energy Survey und fand keine eindeutigen Hinweise auf das zuvor beobachtete „Clustering“ transneptunischer Objekte, das als Indiz für „Planet 9“ galt. Sie kamen zu dem Schluss, dass die beobachteten Bahnen auch ohne einen zusätzlichen Planeten erklärbar sind .
 
 
Diese Studien tragen dazu bei, die Hypothese eines „Planet 9“ kritisch zu hinterfragen und alternative Erklärungen für die beobachteten Phänomene im äußeren Sonnensystem zu untersuchen.

Geklärt ist noch nichts, weder das Eine noch das Andere ist bewiesen.


0
Rezensionen
Zurück zum Seiteninhalt