Direkt zum Seiteninhalt

Sternentstehungsgebiet im Einhorn

Menü überspringen
Menü überspringen

Sternentstehungsgebiet im Einhorn

Sterne für alle!
Veröffentlicht von Peter in Astronomie · Donnerstag 06 Mär 2025 · Lesezeit 1:15
Tags: Sternentstehung
Sterne entstehen und Sterne sterben!
Auch jetzt, immer eigentlich.
Die Idee des Recyclings stammt nicht vom Menschen, sondern das Universum hat das schon immer so gemacht. Ein Sterne bildet sich aus einer Zusammenballung von Gasen und seine Planeten (Sterne und Planeten entstehen immer zur selben Zeit) werden aus den Staub des Weltalls geformt.
Wie kommt das dorthin?
Ganz einfach, am Ende des Lebenszyklus von Sternen, vergehen sie in gigantischen  Explosionen und hinterlassen ihre Gase und die Stäube der Planeten, die sie einst umgeben haben.....und alles beginnt von vorne.
Hier sehen wir eine solche Gas und Staubwolke im Sternbild Einhorn (ja, gibt's wirklich!).
Wenn man genau hinschaut erkennt man die Gase, die blauen Schleier, die die Sterne umgeben, man erkennt aber auch die dunklen Flecken im Bild. Dabei handelt es sich um Stab, Sternenstaub, der sich dann später zu Planeten der neuen Sterne zusammenballt.
Dass man eine genaue Entfernung nicht angeben kann liegt zunächst einmal daran, dass sich dieses Gebilde alleine in der Breite auf 3,6 Lichtjahre und in der Höhe auf ca. 3 Lichtjahre erstreckt. Damit variiert die Entfernung alleine dadurch schon erheblich. Seine Entfernung wurde so auf ca. 2450 Lj bestimmt.

BILD QUELLE: Sternwarte Neustadt



0
Rezensionen
Zurück zum Seiteninhalt