Der perfekte Einsteinring!!! In unserer "Nähe".
Veröffentlicht von Peter in Astronomie · Mittwoch 12 Feb 2025 · 1:15
Tags: Euclid, Einsteinring, Astronomie, Raumzeit, Gravitation, Teleskop, Astrophysik, Entdeckung, Licht, Galaxien
Tags: Euclid, Einsteinring, Astronomie, Raumzeit, Gravitation, Teleskop, Astrophysik, Entdeckung, Licht, Galaxien

Dass man Licht "verbiegen" kann, wissen eigentlich alle, die schon mal eine Brille gesehen haben. Das Licht wird auf seinem Wege in das Auge leicht gebeugt und somit wieder zu einem scharfen, klaren Bild auf der Netzhaut gebündelt.
Wer schon mal eine Spiegelung auf einer Wasseroberfläche, oder einen Regenbogen beobachtet hat, der kennt dieses physikalische Prinzip. Licht verläuft nicht immer ganz geradlinig.
Auch immens große Massen können Lichtstrahlen ablenken, "verbiegen".
In solchen Fällen kann es im Weltall zu sogenannten Gravitationslinsen geben, die das Licht hinter ihnen liegender, leuchtender Objekte ablenken und zu bizarren Bildern von Sternen oder Galaxien führen.
Der Einsteinring, den der Forschungssatellit Euclid nun entdeckt hat, ein äußerst seltenes Phänomen, versteckt sich in einer nicht weit entfernten Galaxie. Die Galaxie mit der Bezeichnung NGC 6505 ist rund 590 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, also in kosmischen Maßstäben nur einen Steinwurf weit entfernt. Doch dank Euclids hochauflösenden Instrumenten ist es das erste Mal, dass der Lichtring, der sein Zentrum umgibt, entdeckt wurde.
Der Ring um die Vordergrundgalaxie besteht aus Licht einer weiter entfernten hellen Galaxie. Diese Hintergrundgalaxie ist 4,42 Milliarden Lichtjahre entfernt und ihr Licht wurde auf dem Weg zu uns durch die Schwerkraft verzerrt. Die weit entfernte Galaxie wurde bisher noch nie beobachtet und hat noch keinen Namen.

BILD Quelle: ESA
Ganz im Kern der Galaxie ist der Einsteinring zu erkennen.
0
Rezensionen