Direkt zum Seiteninhalt

James Webb findet Überraschungen

Menü überspringen
Menü überspringen

James Webb findet Überraschungen

Sterne für alle!
Veröffentlicht von Peter in Astronomie · Sonntag 02 Mär 2025 · Lesezeit 1:00
Ein Galaxienhaufen in 10 Milliarden Lichtjahren Entfernung!
Whow! Jedes Objekt mit Spikes (das sind die "Stacheln" am Stern) in diesem Bild ist ein Stern in unserer Milchstraße, alles Andere sind Galaxien!



Dass unser Universum sich ausdehnt ist eine Tatsache. Dass sich dabei die Lichtfrequenzen verschieben, hin zum Roten, ist ebenfalls bekennt. Die Rotverschiebung. Das hatte zur Folge, dass das Hubble Teleskop an seine Leistungsgrenze gekommen ist, weil es diese sehr weit "Rot verschobenen" Wellenlängen nicht mehr wahrnehmen konnte. Das kann nun James Webb und blickt deshalb viel weiter in die Vergangenheit, in die fernen Tiefen des Weltalls.

Dabei muss beachtet werden, dass die Zahl der Größe des Weltalls ja nicht gleich seinem Alter ist. Die 13,8 Milliarden Jahre, die wir heute für das Alter halten ist nicht gleich seiner Ausdehnung. Denn in dieser Zeit hat sich das Universum ausgedehnt und deshalb ist es deutlich größer, als diese Zahl es wiedergibt.

Dazu kommt, dass ein Beobachter, egal wo er sich im Universum befände, von jedem Punkt aus, ein solches Universum wahrnehmen würde... Es bleibt also noch viel zu entdecken.



0
Rezensionen
Zurück zum Seiteninhalt